Laut einer Untersuchung des Schweizer Bundesamts für Gesundheit (BAG) stammen 92 % aller Giftstoffe in der Nahrung Dioxine und PCB) aus Tierprodukten. Grösster einzelner Lieferant für Giftstoffe ist …
Laut einer Untersuchung des Schweizer Bundesamts für Gesundheit (BAG) stammen 92 % aller Giftstoffe in der Nahrung Dioxine und PCB) aus Tierprodukten. Grösster einzelner Lieferant für Giftstoffe ist …
Je mehr Menschen tierliche Produkte konsumieren, desto unwahrscheinlicher wird es, dass wir noch künftige Generationen ernähren können. Dies ergab eine neue Studie des Instituts für Umweltfragen der …
Die erhöhte Aufnahme von tierlichem Protein, Milch, Milchprodukten und Kalzium lässt den insulinähnlichen Wachstumsfaktor IGF-1 ansteigen. Ein hoher IGF-1-Level wird …
Dr. med. Michael Greger stellt sehr interessante Studien vor, die zeigen, dass die Infektionen des Darms, der Harnwege und der Blase bei Frauen durch multiresistente Bakterien insbesondere durch …
Kohlenhydratarme Ernährung kann laut einer neuen Studie aus Schweden zu einer Gewichtszunahme führen und das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen. Als ein Teil von Massnahmen um die Gefahr von …
Nach einer neuen im British Medical Journal veröffentlichten Studie erhöht eine kohlenhydratarme, proteinreiche Ernährung stark das Risiko einer Herzerkrankung. Die Diäten von knapp 44.000 …
In einer Verlaufsstudie über 16 Jahre wurde festgestellt, dass Menschen mit einer „westlichen Ernährungsweise“ und einer hohen Aufnahme von rotem und verarbeitetem Fleisch, Milchprodukten und …
Diabetes erhöht das Brustkrebsrisiko bei postmenopausalen Frauen nach einer neuen Studie, die in „Cancer Causes and Control“ veröffentlicht wurde. Die Forscher überprüften 52.657 Frauen mit Diabetes …
Nach einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift „Cancer Epidemiology, Biomarkers and Prevention“ veröffentlicht wurde, weist eine vegane Ernährung eine insgesamt geringere Krebsrate als andere …
Hoher Blutdruck ist einer der gefährlichsten Erkrankungen, weil er das gesamte Gefässsystem betrifft und lange Zeit unbemerkt lebenswichtige Organe des Körpers schädigt.
Im Fachmagazin Diabetes Care wurde eine Studie über Typ-2-Diabetiker publiziert. Die Patienten mit Diabetes erhielten entweder eine vegane Ernährung oder die Standarddiät. Nach 22 Wochen waren 43 % …
Von der George Washington Universität wurde eine Studie an 64 übergewichtigen postmenopausalen Frauen durchgeführt. Die eine Hälfte der Probandinnen erhielt eine fettarme vegane Kost, die andere …
Chinesische Wissenschaftler untersuchten, welchen Einfluss Ernährungs-gewohnheiten auf die Entstehung des Gebärmutterkrebses haben. Es zeigte sich, dass eine vermehrte Aufnahme tierlicher …
In einer Studie der spanischen Universitäten von Cordoba und Granada wurde Adipositas im Kindesalter untersucht. Ein erhöhter Verzehr tierlicher Proteine, besonders in frühen Lebensphasen, begünstigt …