Alle Studien

Eine aktuelle Studie im „Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics“ von diesem Monat zeigt, dass Soja-Produkte eine deutliche entzündungshemmende Wirkung haben. Die Forscher untersuchten die …

Dr. med. Michael Greger stellt eine Studie vor, die den IGF-1-Spiegel bei Fleischessern, Vegetariern und Veganern untersuchte.

 

Ergebnis: Fleischesser und Vegetarier hatten etwa gleich hohe IGF-1 …

Kohlenhydratarme Ernährung kann laut einer neuen Studie aus Schweden zu einer Gewichtszunahme führen und das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen. Als ein Teil von Massnahmen um die Gefahr von …

Nach einer neuen im British Medical Journal veröffentlichten Studie erhöht eine kohlenhydratarme, proteinreiche Ernährung stark das Risiko einer Herzerkrankung. Die Diäten von knapp 44.000 …

Nach einer neuen Untersuchung, die in der medizinischen Fachzeitschrift „American Medical Association“ veröffentlicht wurde, senkt Fischöl nicht das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung oder das …

Eine Meta-Analyse wurde im Fachmagazin "Atherosclerosis" veröffentlicht. Die Forscher überprüften 14 Studien und fanden heraus, dass diejenigen, die die meisten Eier konsumierten, ein um 19% und 68% …

New York / Gerlingen, 16. April 2010 – Wer sich gesund ernährt, reduziert die Gefahr, an Alzheimer zu erkranken. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern des „Taub …

Wieder eine Studie die zeigt, dass Milchprodukte die gesundheitsschädlichsten Nahrungsmittel überhaupt sind. Trotzdem werden Milchprodukte sogar Kindern als gesund empfohlen. U. a. von der …

Fleischkonsum erhöht das Risiko für Blasenkrebs. Diese neue Studie der Amerikanischen Gesellschaft für Krebsforschung wurde auf ihrer aktuellen Jahrestagung vorgestellt. Die Forscher untersuchten die …

Die Daten wurden an 448.568 Männern und Frauen im Rahmen der sog. EPIC Studie erhoben. Es konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Konsum von verarbeitetem Fleisch (z. B. Wurstwaren) und …

Körperliche Aktivität hat keinen Einfluss auf das Gewicht von Kindern im Vorschulalter. Die Forscher analysierten Daten von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und stellten fest, dass Sport keine …

Nach einer neuen Studie, die von der American Diabetes Association veröffentlicht wurde, erhöhen fetthaltige Nahrungsmittel den Blutzucker von Menschen mit Typ-1-Diabetes. Patienten mit Typ-1-Diabetes …

Nach einer neuen Studie, die im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurde, verbessern Soja-Produkte die Überlebensraten bei Lungenkrebs. In der Shanghai Women's Health Study wurden 444 Frauen …

In einer Studie der Universität von Calgary (Kanada) wurden bei 30 gesunden Probanden die kardiovaskulären Effekte einer fettreichen Mahlzeit untersucht. Es zeigte sich, dass nach einer fettreichen …

Wissenschaftler des Roswell Park Cancer Institute untersuchten Ernährungsfaktoren, die bei der Entstehung des Endometriumkarzinoms (Gebärmutterschleimhautkrebs) eine Rolle spielen. Die Frauen mit dem …

In einer Verlaufsstudie über 16 Jahre wurde festgestellt, dass Menschen mit einer „westlichen Ernährungsweise“ und einer hohen Aufnahme von rotem und verarbeitetem Fleisch, Milchprodukten und …

Diabetes erhöht das Brustkrebsrisiko bei postmenopausalen Frauen nach einer neuen Studie, die in „Cancer Causes and Control“ veröffentlicht wurde. Die Forscher überprüften 52.657 Frauen mit Diabetes …

Der Verzehr von tierlichem Protein erhöht die Produktion von dem krebsfördernden Wachstumshormon IGF-1.

 

Pflanzliches Protein bewirkt das Gegenteil!

 

In welchen Nahrungsmitteln sind sowohl …

Nach einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift „Cancer Epidemiology, Biomarkers and Prevention“ veröffentlicht wurde, weist eine vegane Ernährung eine insgesamt geringere Krebsrate als andere …

Hoher Blutdruck ist einer der gefährlichsten Erkrankungen, weil er das gesamte Gefässsystem betrifft und lange Zeit unbemerkt lebenswichtige Organe des Körpers schädigt.

 

Eine Studie hat ergeben, …

Im Fachmagazin Diabetes Care wurde eine Studie über Typ-2-Diabetiker publiziert. Die Patienten mit Diabetes erhielten entweder eine vegane Ernährung oder die Standarddiät. Nach 22 Wochen waren 43 % …

Von der George Washington Universität wurde eine Studie an 64 übergewichtigen postmenopausalen Frauen durchgeführt. Die eine Hälfte der Probandinnen erhielt eine fettarme vegane Kost, die andere …

Chinesische Wissenschaftler untersuchten, welchen Einfluss Ernährungs-gewohnheiten auf die Entstehung des Gebärmutterkrebses haben. Es zeigte sich, dass eine vermehrte Aufnahme tierlicher …

In einer Studie der spanischen Universitäten von Cordoba und Granada wurde Adipositas im Kindesalter untersucht. Ein erhöhter Verzehr tierlicher Proteine, besonders in frühen Lebensphasen, begünstigt …

Menschen, die in jungen Jahren Quecksilber aufnehmen, entwickeln im späteren Leben eher einen Diabetes. Das ergab eine aktuelle Studie, die von der „American Diabetes Association“ veröffentlicht …

Bisher war durch mehrere wissenschaftliche Studien bekannt, dass die Belastung von Fisch mit Schwermetallen und anderen Giften (Meere werden als Müllkippen missbraucht) die geistige Leistungsfähigkeit …

In einer Studie der Universität Barcelona fand sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Quecksilberkonzentration in den Haaren und dem Fischkonsum. Bei den Kindern, die mehr als viermal pro …

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Quecksilberbelastung von Frauen in 21 Ländern untersucht. Bei 95 % der Frauen wurde Quecksilber nachgewiesen. In Ländern mit hohem …

Wissenschaftler der Universität Hohenheim wiesen im Fett von Seefischen aus Aquafarmen deutlich erhöhte Konzentrationen an halogenierten Verbindungen nach. Seit Jahren sind die zwei bedenklichsten …

Wissenschaftler aus China haben die Schadstoffbelastungen bei Patientinnen mit Leiomyomen des Uterus untersucht, darunter die Schwermetalle Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber sowie …