«Zahl der Schweinswale in der Ostsee sinkt deutlich»

«In den Tiefen der Ostsee lebt eine Walart, die nun vom Aussterben bedroht ist. Grund dafür ist unter anderem der Mensch.»

 

«Seit mehreren Jahren versuchen Tierschützerinnen und Tierschützer die Population der Schweinswale in der Ostsee zu erhalten und den Lebensraum der Tiere zu schützen, etwa WWF, der NABU und BUND. Doch offenbar reichen die Mühen der Naturschutzverbände nicht aus. Zwar zählen die Schweinswale weltweit nicht zu den gefährdeten Arten, jedoch ist eine Subpopulation der Ostsee vom Aussterben bedroht

 

«Die größte Bedrohung der Schweinswale ist dabei der Mensch. Weil die Tiere sich oft in Netzten von Fischern verfangen, sterben unzählige Tiere als Beifang. Zudem führt der allgemeine Rückgang der Fischbestände durch den Klimawandel dazu, dass die Tiere in der Ostsee schwerer an Nahrung kommen, als beispielsweise in anderen Gewässern. Hinzu kommt, dass sie aus ihren Lebensräumen aufgrund der Verlärmung der Meere vertrieben werden.»

 

«Dort ist auch die Rede davon, dass der größte Feind der Schweinswale sogenannte Stellnetze seien. Bis heute gibt es zu genau dieser Art des Fischens keine eindeutigen Regelungen, die insbesondere Schweinswale schützen könnten. Neben den bereits genannten Gründen, kommt auch die Verschmutzung der Ostsee hinzu.»

 

«Sie geht noch weiter, der Schweinswal stehe exemplarisch für den Zustand der Ostsee und für ihre Schutzbedürftigkeit.»

 

Anmerkung: Die Mehrheit der Menschen ist so skrupellos wie dumm. Sie vernichten andere Lebewesen, die eigenen Lebensgrundlagen und (fr)essen dann das Gift, das sie in Umwelt und Meere ausgebracht haben und nennen es dann eine «gesunde ausgewogene Ernährung». Das Quecksilber und die anderen neurotoxischen Substanzen im Fisch (neben den anderen selbstzerstörerischen Essgewohnheiten) hat die Gehirne offenbar so vernebelt, dass Skrupellosigkeit und Dummheit die Folgen sind.

 

https://www.morgenpost.de/panorama/article409075445/zahl-der-schweinswale-in-der-ostsee-sinkt-deutlich.html