„35 Millionen Hühner, 424.000 Schweine, 130.000 Rinder. So viele Tiere werden jede Woche in Tyson Foods Betrieben geschlachtet, in Teile geschnitten, verpackt - und dann in Supermärkten wie Walmart …
Schauen wir mal, wie das Thema wieder zerredet wird und die Hauptursache Tierprodukte heruntergeredet wird. Immerhin wird der Fleischkonsum in der Vorankündigung zumindest …
„‚Die Menschen wünschen sich die frei laufende Sau unter dem blühenden Apfelbaum - können oder wollen das aber oft nicht bezahlen. Denn: Sie empfinden keinen Mehrwert, wenn sie für weniger Fleisch …
Seit Leute nur von der Aufmerksamkeit in den neuen Medien leben können, sind sie zu allem bereit. Ein Beispiel ist dieser Typ, der mit seiner Freundin rohes Kalbsherz auf einem Vegan-Festival isst. …
„In den vergangenen drei Jahren seien 100 Prozent der Schwangerschaften in dieser Population gescheitert, weil die Wale nicht genügend Nahrung hätten, so Kenneth Balcomb, Präsident des Center for …
Die in diesem Artikel gemachte Aussage „Beim Intervallfasten ist nicht entscheidend, was man isst, sondern, wann“ ist sicherlich nicht richtig. Es ist sogar entscheidend, was man isst. Die Kombination …
„Der Veganismus gehört zu den großartigsten, schönsten und sanftesten Entdeckungen der Menschheit, denn er bietet die Möglichkeit, zu leben, ohne Tiere zu töten oder zu quälen, er befreit vom Zwang, …
„Für ein einziges Projekt wurden 40 wild lebende Rotkehlchen gefangen, geköpft und seziert. In anderen Versuchen wurden die Tiere zur Hauptzugzeit in einen kleinen Trichter gesetzt und einem starken …
Wenn Menschen Kuhmilch trinken möchten, dann müssen sie verhindern, dass die Kälbchen die Milch ihrer Mütter trinken, so wie es die Natur vorgesehen hat. Dies verhindert man auf zwei Arten:
„Wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, produziert das Halten von Hunden und Katzen etwa 64 Millionen Tonnen Kohlendioxid im Jahr. Zum Vergleich: Sie haben damit in etwa den gleichen …
Der Bericht macht hormonelle Disruptoren aus Plastik dafür verantwortlich. Die Hauptursache dafür wird aber nicht genannt: Der gigantische Konsum von Tierprodukten (die natürlicherweise Hormone …